Malaprade-Reaktion

Malaprade-Reaktion
Ma|la|pra|de-Re|ak|ti|on [mala'pra:d-; nach dem frz. Chemiker L. A. J. Malaprade (1903–1982)]: Spaltung der C—C-Bindung von 1,2-Diolen ( Glykolspaltung) u. a. Polyhydroxyverb., α-Hydroxyaldehyden, -ketonen u. -carbonsäuren sowie von α-Aminoalkoholen mittels Periodsäure.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glykolspaltung — Gly|kol|spal|tung [↑ Glykol] die oxidative Spaltung von Glykolen in Aldehyde oder Ketone mittels Bleitetraacetat (↑ Criegee Reaktion) oder Periodsäure (↑ Malaprade Reaktion) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”