- Malaprade-Reaktion
- Ma|la|pra|de-Re|ak|ti|on [mala'pra:d-; nach dem frz. Chemiker L. A. J. Malaprade (1903–1982)]: Spaltung der C—C-Bindung von 1,2-Diolen (↑ Glykolspaltung) u. a. Polyhydroxyverb., α-Hydroxyaldehyden, -ketonen u. -carbonsäuren sowie von α-Aminoalkoholen mittels Periodsäure.
Universal-Lexikon. 2012.